- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
- 09:10Irland bekräftigt seine Unterstützung für den UN-Prozess zur Lösung der marokkanischen Sahara-Frage
- 08:25Auf dem Weg zu einem Neuanfang? Marokko und Südafrika initiieren eine strategische Annäherung in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Dekarbonisierung der Schifffahrt: Airseas eröffnet Testzentrum in Dakhla
Das französische Startup Airseas hat am Mittwoch in Dakhla ein Test- und Forschungszentrum zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs eingeweiht. Das auf die Entwicklung von Windenergietechnologien für den Schiffsantrieb spezialisierte Unternehmen hat diese Struktur in der Stadt El Argoub (60 km von Dakhla entfernt) errichtet, eine Investition, die einen wichtigen Schritt bei der Dekarbonisierung des globalen Seeverkehrs darstellt.
Dieses Projekt erforderte eine Investition von 50 Millionen DH. Auf einer Fläche von 80 ha verfügt die Struktur über moderne Einrichtungen zum Testen und Optimieren des „Seawing“, eines automatisierten Flügels von 1.000 m², der den Treibstoffverbrauch von Schiffen um 20 % senken soll. Dieses innovative System nutzt automatisierte Steuerung durch künstliche Intelligenz, um die Flugbahn zu optimieren und die Effizienz zu maximieren, insbesondere da seine Installation schnell und an verschiedene Schiffstypen anpassbar ist. Der Standort umfasst einen 2.400 m² großen Hangar mit mechanischen und elektronischen Werkstätten sowie eine Kommandozentrale, die Navigationsbedingungen simuliert.