- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
- 14:45Marokko etabliert sich unter der Führung von König Mohammed VI. als aufstrebende Wirtschaftsmacht
- 14:00Marokko präsentiert seine Energieambitionen auf dem African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez Bei einem offiziellen Besuch in Nouakchott: Sicherheit, Migration und Sahara -Akte im Zentrum der Prioritäten
- 12:30Deutschland lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab: Meinungsverschiedenheiten setzen Brüssel unter Druck
- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
Folgen Sie uns auf Facebook
Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
Aufgrund eines deutlichen Anstiegs des weltweiten Stromverbrauchs dürfte der globale Energiebedarf im Jahr 2024 überdurchschnittlich stark wachsen. Dem am Montag veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge ist die weltweite Nachfrage im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent gestiegen und liegt damit deutlich über der durchschnittlichen jährlichen Rate von 1,3 Prozent zwischen 2013 und 2023.
Die Schwellen- und Entwicklungsländer waren die Haupttreiber dieses Wachstums und waren für mehr als 80 % des Anstiegs des weltweiten Energiebedarfs im Jahr 2024 verantwortlich. Obwohl Chinas Energieverbrauch zurückging und einen Anstieg von weniger als 3 % verzeichnete (die Hälfte der Wachstumsrate im Jahr 2023), stieg der weltweite Energiebedarf weiterhin an.
Ein erheblicher Teil dieses Wachstums war auf den Stromverbrauch zurückzuführen, der rund 1.100 Terawattstunden erreichte, was einem Anstieg von 4,3 Prozent entspricht und damit doppelt so hoch ist wie die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des letzten Jahrzehnts. Dieses Phänomen wurde maßgeblich durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Erdgasnutzung unterstützt, die maßgeblich zur Deckung des zusätzlichen Energiebedarfs der Welt beigetragen haben.
Der weltweit steigende Stromverbrauch und das wachsende Angebot an erneuerbarer Energie verdeutlichen einen anhaltenden Wandel in der Art und Weise, wie die Welt ihren Energiebedarf deckt. Dabei setzt sie zunehmend auf nachhaltige Lösungen und deckt gleichzeitig den steigenden Energiebedarf.