- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Trump-Regierung strebt eine Neuverhandlung des Freihandelsabkommens mit Marokko an.
US-Präsident Donald Trump hat begonnen, schnelle und plötzliche Veränderungen vorzunehmen. In seiner Herangehensweise an die Wirtschaftsbeziehungen, die die Vereinigten Staaten mit dem Rest der Welt verbinden, einschließlich derjenigen, mit denen Washington freundschaftliche und verbündete Beziehungen unterhält.
Ziel ist es, die US-Wirtschaft vor einem Handelsdefizit zu schützen und die Interessen der USA in den Vordergrund jedes neuen Abkommens zu stellen.
Die Trump-Regierung ist dabei, mehrere Handelsabkommen, darunter auch Freihandelsabkommen, im Interesse der USA neu zu verhandeln.
Er hat bereits angekündigt, dies zunächst mit Südkorea zu tun, wo das US-Handelsdefizit mit Seoul nach Angaben Washingtons in den letzten Jahren auf über 20 Milliarden Dollar angestiegen ist.
Im selben Zusammenhang enthüllte Africa Intelligence, eine auf afrikanische Angelegenheiten spezialisierte Zeitung, dass die Trump-Regierung auch das Freihandelsabkommen mit Marokko neu verhandeln möchte, obwohl die Handelsbilanz zugunsten der Vereinigten Staaten ausfällt und nicht zugunsten Marokkos, das kürzlich den Wunsch geäußert hatte, das Abkommen zu ändern.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen scheint es, dass Marokkos Wunsch mit dem amerikanischen Wunsch übereinstimmt, das Abkommen zu ändern.
Es ist jedoch noch nicht klar, wohin die Änderungen führen werden, ob es zu einer Einigung zwischen den beiden Seiten oder zu einem Konflikt kommt. Dies gilt insbesondere, da erste Hinweise in Bezug auf die Südkorea-Frage auf einen möglichen Konflikt zwischen Washington und Seoul über das Freihandelsabkommen hindeuten, da Seoul jegliche Änderungen ohne eine Einigung zwischen beiden Seiten und ohne eine einseitige Entscheidung abgelehnt hat.