- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
- 11:28Neue wissenschaftliche Partnerschaft zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln zur Förderung von Forschung und Innovation
- 11:11Marokko und die FAO stärken Zusammenarbeit zur Unterstützung der Kleinfischerei
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump bekräftigt die Flucht von Bashar Al-Assad
Auf seiner Plattform Truth Social sorgte der ehemalige US-Präsident Donald Trump für eine Überraschung, indem er behauptete, Bashar al-Assad, der umstrittene syrische Präsident, hätte Syrien verlassen. Seinen Angaben zufolge floh Assad aus seinem Land, nachdem er die Unterstützung seines wichtigsten Verbündeten Russland verloren hatte.
„Assad ist nicht mehr hier. Er floh aus seinem Land. Sein Beschützer Russland unter der Führung von Wladimir Putin wollte ihn nicht länger beschützen“, schrieb Trump. Eine Ankündigung, die zwar nicht von offiziellen Quellen bestätigt wurde, aber viele Fragen zur aktuellen Lage in Syrien und zum Stand der geopolitischen Allianzen in der Region aufwirft.
Trump bringt dieses angebliche Leck mit dem komplexen Kontext des Krieges in der Ukraine in Zusammenhang. Ihm zufolge hat Russland aufgrund der schweren Verluste in diesem Konflikt „jegliches Interesse an Syrien verloren“. Er behauptet, dass fast 600.000 russische Soldaten verwundet oder tot seien, eine alarmierende Statistik, mit der er die Kriegsführung des Kremls kritisiert.
Diese Aussagen erfolgen in einem Kontext, in dem Syrien nach wie vor ein Brennpunkt internationaler Spannungen ist. Russland spielt seit Jahren eine Schlüsselrolle dabei, Baschar al-Assad an der Macht zu halten, indem es entscheidende militärische Unterstützung zur Bekämpfung interner Aufstände und bewaffneter Gruppen im Land leistet.