- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Gehirnsignalsteuerung von Drohnen: Ein revolutionärer Fortschritt für gelähmte Menschen
In einem wissenschaftlichen Durchbruch, der direkt aus der Science-Fiction zu stammen scheint, haben Forscher der Universitäten Stanford und Brown ein innovatives System zur Steuerung von Drohnen mittels Gehirnsignalen entwickelt. Diese Technologie bietet gelähmten Menschen neue Perspektiven und gibt ihnen Hoffnung, ein Stück Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen.
Die Forscher führten ein Experiment an einem 69-jährigen Mann mit Tetraplegie durch, indem sie ihm dünne Elektroden ins Gehirn implantierten und sie an einen Computer anschlossen. Dank dieser fortschrittlichen Gehirnschnittstelle war der Mensch in der Lage, allein durch die Nutzung seiner Gedanken eine virtuelle Drohne auf einem Kurs zu steuern, der dem aus Videospielen ähnelt.
Laut einer im Fachmagazin Nature Medicine veröffentlichten Studie nutzt das System künstliche Intelligenz, um neuronale Signale zu interpretieren, die mit Fingerbewegungen verbunden sind. Dabei konnte der Teilnehmer eine in verschiedene Teile unterteilte „virtuelle Hand“ manipulieren und ihre Bewegungen präzise steuern.
Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, nicht nur gelähmten Menschen zu helfen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen, sondern auch hochpräzise Aufgaben auszuführen, wie etwa das Spielen eines Musikinstruments oder das Entwerfen komplexer Objekte.
Matthew Willsie, der Leiter der Studie, sagte: „Diese Leistung stellt einen echten Durchbruch dar, der es gelähmten Menschen ermöglicht, Aktivitäten auszuführen, die einst als unmöglich galten.“
Diese Innovation stellt einen wichtigen Wendepunkt für Gehirn-Computer-Schnittstellen dar und bietet ein enormes Potenzial für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit motorischen Behinderungen. Gleichzeitig öffnet sie die Tür zu umfassenderen Anwendungen in den Bereichen Medizin, Industrie und Technologie.