- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
- 14:36Zapatero: Marokko, ein Modell institutioneller Modernisierung und sozioökonomischer Entwicklung
- 14:18Er tötete 15 Patienten und brannte ihre Häuser nieder. Details eines Arztprozesses erschüttern Deutschland
- 14:09Der palästinensische Beamte Ahmed sagte, Tamimi begrüße die Rolle des Königs Mohammed VI bei der Verteidigung der palästinensischen Sache
- 14:00UN-Berichterstatterin Albanese begrüßt 30-Nationen-Konferenz zur Beendigung der israelischen Besetzung Palästinas
- 13:15Deutscher Verteidigungsminister: Die Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine wird Monate dauern
- 12:00Kollektiver Rücktritt der Mitglieder der UN-Kommission für Menschenrechtsverletzungen in Palästina
- 11:15Marokkanische Staatsbürgerschaft steigt: Marokko gehört im World Citizenship Report 2025 zu den führenden afrikanischen Ländern
- 11:02Der französische Botschafter in Marokko bekräftigt die Unterstützung seines Landes für die territoriale Integrität des Königreichs
Folgen Sie uns auf Facebook
Genf: Marokko zum Vorsitzenden des Beratungsausschusses des Menschenrechtsrats gewählt
Das Königreich Marokko wurde bei den am Montag in Genf zur Eröffnung der 33. Sitzung des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrats abgehaltenen Wahlen in der Person von Frau Nadia Amal Bernoussi mit Bravour zur Präsidentin des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrats gewählt.
Diese Wahl ist ein neuer Beweis für die Glaubwürdigkeit, die Marokko innerhalb der internationalen Gemeinschaft aufgrund der beträchtlichen Anstrengungen genießt, die es zur Förderung, zum Schutz und zur Festigung der Menschenrechte sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene gemäß der hohen Vision Seiner Majestät des Königs Mohammed VI., möge Gott ihm beistehen, unternimmt.
Das Vertrauen der UN-Mitgliedsstaaten in die marokkanische Kandidatur für die verschiedenen UN-Gremien, die für die Förderung der Menschenrechte zuständig sind, wurde durch die Wahl marokkanischer Experten in nahezu alle Menschenrechtsvertragsgremien unter der Leitung des Menschenrechtsrats bekräftigt, dessen Vorsitz das Königreich im Jahr 2024 innehatte.
Die hervorragende Wahl von Frau Bernoussi ist eine Anerkennung ihres Engagements und ihrer Bemühungen in diesem Komitee, dessen Mitglied sie seit 2020 ist. Sie wurde 2023 für eine zweite Amtszeit für den Zeitraum 2023–2026 wiedergewählt.
Tatsächlich ist Frau Bernoussi, die auch Mitglied der Venedig-Kommission ist, eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Menschenrechte, die sowohl national als auch international Anerkennung genießt.
Sie war Mitglied der Beratenden Kommission zur Überarbeitung der Verfassung von 2011 und leistet weiterhin einen wichtigen Beitrag zur akademischen Forschung im Bereich der Menschenrechte.
Der Beratende Ausschuss des Menschenrechtsrats ist ein Unterorgan des Menschenrechtsrats und besteht aus 18 Experten. Ihr Auftrag besteht darin, als Think Tank für die Förderung und den Schutz aller Menschenrechte zu fungieren.
Während seiner aktuellen Sitzung, die bis zum 21. dieses Monats dauert, soll der Beratende Ausschuss des Menschenrechtsrats an ihn gerichtete Anfragen prüfen, die sich aus Resolutionen des Menschenrechtsrats ergeben, einschließlich der Berücksichtigung von Genderfragen, der Förderung einer demokratischen und gerechten internationalen Ordnung und der Berücksichtigung von Fragen im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderungen.
Darüber hinaus werden Resolutionen zu den Auswirkungen neuer und aufkommender Technologien im militärischen Bereich auf die Menschenrechte erörtert. die Auswirkungen von Desinformation auf die Ausübung und Verwirklichung der Menschenrechte; durch Technologie ermöglichte geschlechtsspezifische Gewalt und ihre Auswirkungen auf Frauen und Mädchen; und die Auswirkungen der Plastikverschmutzung auf die uneingeschränkte Wahrnehmung der Menschenrechte.