- 16:15Krypto: Ein historischer Wendepunkt, angetrieben von den USA, auf dem Weg zur 4-Billionen-Dollar-Marke
- 15:30Marokko festigt seine Position als Schlüsselakteur der globalen Ernährungssicherheit
- 14:45Marokko: Ein wirtschaftlicher Aufstieg dank der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI
- 14:00Strategischer Parlamentsbesuch: Der Präsident der vietnamesischen Nationalversammlung wird in Marokko erwartet
- 13:15Mertz: Wir werden die Ukraine bald mit Langstreckenwaffen beliefern
- 12:30Auf dem Weg in eine neue Ära der Zusammenarbeit: Die Europäische Union bereitet eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Marokko vor
- 10:45IStGH bestätigt Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant trotz israelischer Anfrage
- 10:00Marokkanisch-palästinensisches Parlamentstreffen: Erneutes Bekenntnis zur palästinensischen Sache
- 09:15Bei Trump wurde laut Weißem Haus eine gutartige chronische Krankheit diagnostiziert.
Folgen Sie uns auf Facebook
Globale Anleiherenditen steigen aufgrund weitverbreiteter Verkäufe
Die Renditen globaler Anleihen stiegen am Donnerstag steil an, als sich eine Verkaufswelle intensivierte. Die Renditen japanischer Staatsanleihen erreichten dadurch ihren höchsten Stand seit Juni 2009. In den USA stieg die Rendite 10-jähriger Anleihen um fünf Basispunkte auf 4,323 Prozent, während die Rendite 30-jähriger Anleihen auf 4,614 Prozent kletterte. In Asien, etwa in Japan, stieg die Rendite 10-jähriger Anleihen um zehn Basispunkte auf 1,553 Prozent, die der 30-jährigen Anleihen auf 2,514 Prozent.
In Europa stiegen die Renditen deutscher 10-Jahresanleihen auf 2,868 %, den höchsten Stand seit Oktober 2023. Ebenso stiegen die Renditen italienischer Anleihen um 12 Basispunkte auf 4,042 %, während die Renditen britischer Anleihen um 14 Basispunkte auf 4,648 % kletterten.
Auslöser der Verkaufswelle waren erhebliche Änderungen in den Haushaltsplänen der deutschen Regierung. Zuvor hatten sich die politischen Parteien des Landes auf eine historische Einigung geeinigt, wonach Hunderte Milliarden Euro für die Steigerung der Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur bereitgestellt werden sollen. Dieser Schritt verlieh den globalen Anleihemärkten neue Dynamik und ließ die Renditen in vielen Regionen kräftig ansteigen.
Die Anleger scheinen sich im Zuge dieser neuen Maßnahmen auf wirtschaftliche Anpassungen einzustellen, und die Finanzmärkte reagieren mit steigenden Renditen, was auf eine gewisse Besorgnis über die künftige Entwicklung der Staatsfinanzen und der Geldpolitik schließen lässt.