- 17:00US-Kongressabgeordneter lobt Marokko als Vorbild für Stabilität und Reformen unter der Führung von König Mohammed VI
- 16:15Marokko, ein aufstrebender Motor der Kultur- und Kreativwirtschaft, wird von Frankreich gelobt
- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
Folgen Sie uns auf Facebook
Handwerk: Ausbildungsplan für 30.000 Lehrlinge bis 2030
Die Ministerin für Tourismus, Handwerk sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Fatim-Zahra Ammor, stellte das ehrgeizige Ziel vor, bis 2030 30.000 Lehrlinge in Handwerksberufen auszubilden. Dieses Projekt ist Teil einer globalen Strategie zur Wiederbelebung des Sektors mit dem Ziel, seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern Berufe effizienter strukturieren. Frau Ammor gab an, dass in diesem Jahr 19.000 Lehrlinge ausgebildet werden, gegenüber 16.000 im Jahr 2023 und 12.000 im Jahr 2022. Das nationale Handwerksregister (RNA) verzeichnete ebenfalls einen deutlichen Anstieg und erreichte 400.000 registrierte Lehrlinge, was durch die Umsetzung des Gesetzes 50.17 erleichtert wurde regelt 172 Berufe.
Der Plan umfasst Bemühungen zur Modernisierung des Handwerks und zur Entwicklung kommerzieller Angebote unter Wahrung der Traditionen. Die Initiative „Schätze traditioneller marokkanischer Künste“ legte in Zusammenarbeit mit der UNESCO einen Schwerpunkt auf die Berufsausbildung. Bis 2023 umfasst das Programm sechs Berufe und bildet 57 junge Handwerker aus. In diesem Jahr ist eine Ausweitung auf zehn Berufe geplant. Diese Initiative zielt darauf ab, handwerkliches Know-how zu schützen und gleichzeitig die Fähigkeiten an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen.