- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Künstliche Intelligenz: Generativ und prädiktiv, zwei Technologien mit unterschiedlichen Auswirkungen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert weiterhin viele Aspekte unseres Lebens, aber es ist wichtig, zwei der einflussreichsten Technologien in diesem Bereich zu unterscheiden: generative KI und prädiktive KI. Obwohl diese beiden Arten von KI auf ähnlichen Grundlagen basieren, nämlich maschinellem Lernen, unterscheiden sich ihre Funktionen und Anwendungen grundlegend.
Generative KI: maschinengestützte Kreativität
Generative KI ist, wie der Name schon sagt, darauf ausgelegt, neue Inhalte auf der Grundlage vorhandener Daten zu erstellen. Es steht heute hinter einigen der sichtbarsten Innovationen, vom automatischen Textschreiben (ChatGPT) über die Bilderstellung (DALL-E) bis hin zur Musik- und Videogenerierung. Mithilfe ihrer leistungsstarken Lernmodelle lernt die generative KI sprachliche, visuelle und akustische Muster, um Ergebnisse zu erzielen, die in vielen Fällen mit denen von Menschen konkurrieren. Diese KI erfordert jedoch eine menschliche Aufsicht, um sachliche, sprachliche oder grafische Fehler zu vermeiden.
Predictive AI: Analyse für die Zukunft
Im Gegensatz dazu wird prädiktive KI verwendet, um zukünftige Ereignisse auf der Grundlage vergangener Daten vorherzusagen. Besonders beliebt ist diese Form der künstlichen Intelligenz im Finanz-, Gesundheits- und Marketingbereich. Beispielsweise nutzen Finanzinstitute es, um potenzielle Betrugsfälle in Echtzeit zu erkennen, während Unternehmen es für gezielte Werbung und die Optimierung ihrer Logistik nutzen. Im Gegensatz zur generativen KI erfordert die prädiktive KI weniger menschliches Eingreifen, da sie auf spezifischen Modellen und genau definierten historischen Daten basiert.
Komplementäre, aber unterschiedliche Anwendungen
Obwohl diese beiden Formen der KI Ähnlichkeiten in ihrer Struktur und der Abhängigkeit von maschinellem Lernen aufweisen, erfüllen sie unterschiedliche Bedürfnisse. Generative KI schafft, oft interaktiv, während prädiktive KI dabei hilft, vorherzusehen und zu planen. Ihre Anwendungsbereiche überschneiden sich selten, was die Bedeutung eines klaren Verständnisses ihrer jeweiligen Rollen in den heutigen Branchen unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Während generative KI die Erstellung von Inhalten revolutioniert, entwickelt sich prädiktive KI zu einem Schlüsselinstrument für die Entscheidungsfindung. Gemeinsam gestalten sie die Zukunft der Technologie auf komplementäre und unterschiedliche Weise.