- 16:15Krypto: Ein historischer Wendepunkt, angetrieben von den USA, auf dem Weg zur 4-Billionen-Dollar-Marke
- 15:30Marokko festigt seine Position als Schlüsselakteur der globalen Ernährungssicherheit
- 14:45Marokko: Ein wirtschaftlicher Aufstieg dank der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI
- 14:00Strategischer Parlamentsbesuch: Der Präsident der vietnamesischen Nationalversammlung wird in Marokko erwartet
- 13:15Mertz: Wir werden die Ukraine bald mit Langstreckenwaffen beliefern
- 12:30Auf dem Weg in eine neue Ära der Zusammenarbeit: Die Europäische Union bereitet eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Marokko vor
- 10:45IStGH bestätigt Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant trotz israelischer Anfrage
- 10:00Marokkanisch-palästinensisches Parlamentstreffen: Erneutes Bekenntnis zur palästinensischen Sache
- 09:15Bei Trump wurde laut Weißem Haus eine gutartige chronische Krankheit diagnostiziert.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko an der Spitze der afrikanischen Großinvestoren
Laut einem gemeinsamen OECD/AU-Bericht über Investitionen in nachhaltige Entwicklung in Afrika führte Marokko die Liste der afrikanischen Länder an, deren Investitionen 2017-2022 die größte kontinentale Streuung erhielten.
Die Direktinvestitionen Marokkos in Afrika zielten vor allem auf westafrikanische Länder sowie Zentral- und Ostafrika ab. Marokkos Investitionen machten im selben Zeitraum mehr als 50 Prozent der Investitionen Nordafrikas in andere afrikanische Länder aus.
Die gleiche Quelle betonte, dass die Gruppe des Kanzleramtes für Phosphat zu den Unternehmen gehört, deren Investitionen sich als nachhaltig erwiesen und erhebliche Auswirkungen auf Afrika haben.
Es sei darauf hingewiesen, dass viele marokkanische Unternehmen versucht haben, ihre Beziehungen zum Rest des Kontinents zu stärken, was zu einem achtfachen Wachstum der ausländischen Direktinvestitionen des Königreichs in Afrika zwischen 2014 und 2021 geführt hat.
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Es ist eine zwischenstaatliche Wirtschaftsorganisation mit 38 Mitgliedstaaten, die 1961 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Fortschritt und den Welthandel zu fördern.