- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
- 09:15Marokko erhält Lob von der Afrikanischen Union für seine Rolle bei der Ausbildung von Wahlbeobachtern in Afrika
- 08:29Marokko und Niger stärken bilaterale Zusammenarbeit in Transport und Logistik
- 07:45Marokko und ASEAN: Eine strategische Allianz mit Blick in die Zukunft
- 17:00US-Kongressabgeordneter lobt Marokko als Vorbild für Stabilität und Reformen unter der Führung von König Mohammed VI
- 16:15Marokko, ein aufstrebender Motor der Kultur- und Kreativwirtschaft, wird von Frankreich gelobt
- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
Folgen Sie uns auf Facebook
MASEN startet elektronische Plattform für Investoren in grünen Wasserstoff
Die marokkanische Agentur für nachhaltige Energie ( MASEN ) kündigte den Start einer elektronischen Plattform für Investoren im Bereich grüner Wasserstoff an . Diese von Tarik Moufaddal, Vorsitzender und CEO von MASEN, vorgestellte Initiative zielt darauf ab, Investitionen in diesem vielversprechenden Sektor zu erleichtern und zu fördern.
Während einer Sitzung des für das „Marokko-Angebot“ für grünen Wasserstoff zuständigen Lenkungsausschusses unter dem Vorsitz des Regierungschefs Aziz Akhannouch unterstrich Herr Moufaddal die Bedeutung dieser Plattform. „Die Agentur, die eine zentrale Stelle im marokkanischen Angebot an grünem Wasserstoff darstellt, hat eine elektronische Plattform für Investoren in diesem Bereich entwickelt“, sagte er der Presse.
Wachsendes Investoreninteresse
Herr Moufaddal erläuterte außerdem, dass bereits 40 marokkanische und ausländische Investoren Projektanträge für Investitionen in grünen Wasserstoff eingereicht hätten. „Mehrere Regionen des Königreichs haben Interesse an diesen Investoren“, fügte er hinzu und betonte die wachsende Attraktivität dieser aufstrebenden Technologie.
Ein strategisches Treffen für grünen Wasserstoff
Die Sitzung des Lenkungsausschusses unter dem Vorsitz von Aziz Akhannouch ist Teil der Hohen Weisungen Seiner Majestät König Mohammed VI. Der Souverän forderte eine schnelle und qualitative Umsetzung des Marokko-Angebots für grünen Wasserstoff, um die Vermögenswerte des Landes zu fördern und auf die Projekte globaler Investoren in diesem Sektor zu reagieren.
Ein aktiver Lenkungsausschuss
In einer Pressemitteilung der Abteilung des Regierungschefs heißt es, dass der Ausschuss den Fortschritt der Umsetzung der verschiedenen Projekte im Zusammenhang mit der Operationalisierung des Marokko-Angebots für grünen Wasserstoff geprüft habe. Der Ausschuss erörterte außerdem die Methodik, die für die Bewertung und Auswahl von Projekten angewendet werden soll, und definierte strenge Kriterien.
Eine nationale Strategie für grünen Wasserstoff
Das Marokko-Angebot für grünen Wasserstoff ist Teil einer nationalen Strategie, die darauf abzielt, Marokko als wichtigen Akteur im Bereich erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung zu positionieren. Grüner Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien, stellt eine vielversprechende Lösung dar, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und einen Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten.
Ein Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit
Marokko setzt sich unter der aufgeklärten Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. entschieden für die Förderung sauberer und nachhaltiger Energie ein. Die Schaffung dieser elektronischen Plattform durch MASEN ist ein entscheidender Schritt, um Investitionen anzuziehen und die Entwicklung innovativer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff zu unterstützen.
Schließlich stellt die von MASEN ins Leben gerufene elektronische Plattform ein strategisches Instrument dar, um Investitionen in grünen Wasserstoff in Marokko zu fördern. Diese Initiative, die durch die Hohen Königlichen Direktiven unterstützt wird, zeigt das Engagement des Königreichs für die Förderung erneuerbarer Energien und seine führende Rolle bei der globalen Energiewende.