- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Neuer Rekord für den Export marokkanischer Tomaten ins Ausland
Trotz des Klimawandels und der wiederholten Dürrejahre brechen Marokkos Tomatenexporte in ausländische Märkte Jahr für Jahr Rekorde. Marokkos Tomatenverkäufe haben auf den globalen Märkten deutlich zugenommen.
Nach Angaben von Hort Info, einer auf landwirtschaftliche Datenanalyse spezialisierten Plattform, stiegen die Tomatenexporte Marokkos in den letzten zehn Jahren um 61,7 Prozent auf 740,66 Millionen Kilogramm im Jahr 2022. Frankreich war mit 374,99 Millionen Kilogramm der größte Importeur, gefolgt von Großbritannien mit 140,79 Millionen Kilogramm, den Niederlanden mit 78,14 Millionen Kilogramm und Spanien mit 56,59 Millionen Kilogramm.
Daten zeigen, dass die marokkanischen Tomatenexporte von 457,93 Millionen Kilogramm im Jahr 2013 auf 740,66 Millionen Kilogramm im Jahr 2022 stiegen, ein Anstieg von 61,74 Prozent. Ohne Berücksichtigung von 2020 sank der Umsatz aufgrund nicht näher spezifizierter Bedingungen auf 596,72 Millionen Kilogramm, kehrte aber 2021 auf 629,51 Millionen Kilogramm zurück.
"Hortoinfo" bestätigte, dass etwa die Hälfte der marokkanischen Tomatenexporte im Jahr 2022, was 50,63 Prozent entspricht, für den französischen Markt bestimmt waren, dh 374,99 Millionen Kilogramm. Das Vereinigte Königreich war mit 1,40,79 Millionen Kilogramm der zweitgrößte Importeur und machte 19,01 Prozent der gesamten Tomatenexporte Marokkos aus.
Die Plattform erklärte auch, dass die Niederlande den dritten Platz unter den Importeuren von marokkanischen Tomaten im Jahr 2022 mit insgesamt 78,14 Millionen Kilogramm belegten, 10,55 Prozent der Gesamtmenge.
In Spanien stiegen die Einkäufe marokkanischer Tomaten zwischen 2013 und 2022 deutlich um 180,29 Prozent. Die Importe stiegen von 20,19 Millionen Kilogramm im Jahr 2013 auf 56,59 Millionen Kilogramm im Jahr 2022 und machten 7,64 Prozent der gesamten Tomatenexporte Marokkos aus.