- 10:45Trump wirft Obama Verrat wegen Russland-Bericht vor und löst damit heftige Reaktionen aus
- 10:27Die marokkanische Autonomieinitiative etabliert sich als einzige Grundlage für eine internationale Lösung der Sahara-Frage
- 10:00Marokko – eine Oase der Stabilität und ein Investitionszentrum in Afrika
- 09:15Trump kündigt wichtiges Handelsabkommen mit Japan an
- 09:07Pariser Klimaabkommen: Marokko, ein wichtiger regionaler Akteur im Klimaschutz
- 08:30Die Europäische Union warnt vor der unerträglichen Lage in Gaza
- 08:17Wirtschaftsbeziehungen zwischen Marokko und Katalonien vertiefen sich, spanische Delegation lobt Investitionspotenzial
- 07:45Marokko startet ambitioniertes Programm zur Förderung internationaler Märkte
- 17:15Humanitäre Krise in Gaza: 21 Kinder starben innerhalb von 72 Stunden an Unterernährung und Hunger
Folgen Sie uns auf Facebook
Projektionen von doppelten Krebstodesfällen bei Männern
Ein australisches Forscherteam hat eine schockierende Studie veröffentlicht, die prognostiziert, dass sich der Krebstod bei Männern bis 2050 weltweit verdoppeln wird. Die Ergebnisse zeigen einen erstaunlichen Anstieg von 84 Prozent bei Männern, springt von 10,3 Millionen Fällen im Jahr 2022 auf 19 Millionen bis zur Mitte des Jahrhunderts.
Die Studie deutet auch darauf hin, dass sich die Sterblichkeitsraten im selben Zeitraum von 5,5 Millionen auf 10,5 Millionen Todesfälle fast verdoppeln werden. Diese Prognosen basieren auf Statistiken aus 185 Ländern und Regionen, die sich auf etwa 30 verschiedene Krebsarten beziehen, die im Jahr 2022 diagnostiziert wurden.
Unter den wichtigsten Krebsarten werden Wissenschaftler prognostizieren, dass Lungenkrebs bis 2050 die häufigste bleiben wird, während Todesfälle durch Prostatakrebs einen starken Anstieg von 136 Prozent verzeichnen werden. Experten führen diesen Anstieg auf das Älterwerden der Männer und die Erhöhung ihrer durchschnittlichen Lebenserwartung zurück.
Der Bericht stellte auch fest, dass Männer aufgrund hoher Raucherquoten häufiger an Krebs erkranken als Frauen. Sie sind nicht nur in der Arbeitsumgebung schädlichen Stoffen ausgesetzt, sondern werden auch nicht den diagnostischen Tests unterzogen, die notwendig sind, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen.
Um das Krebsrisiko zu reduzieren, betonen Wissenschaftler die Bedeutung des Nichtrauchens, ausreichend Schlaf, Sport und der Aufnahme von Obst und Gemüse in die tägliche Ernährung.