- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
Folgen Sie uns auf Facebook
Stellantis-Aktien erleiden nach dem Rücktritt von CEO Carlos Tavares starke Verluste
Die Aktien von Stellantis, dem viertgrößten Autohersteller der Welt, verzeichneten im Morgenhandel an den europäischen Märkten einen starken Rückgang von mehr als 7 %, nachdem plötzlich der Rücktritt von CEO Carlos Tavares bekannt gegeben wurde. Diese Nachricht führte zu zunehmenden Verkaufswellen der Unternehmensaktien.
„Stellantis“ gab in einer offiziellen Erklärung bekannt, dass sein Vorstand dem Rücktritt von Tavares am 1. Dezember 2024 zugestimmt habe, womit er sein Amt sofort niederlegte. Das Unternehmen erklärte, dass ein Interimsausschuss unter der Leitung des Vorsitzenden John Elkann das Unternehmen vorübergehend leiten wird, bis ein neuer CEO ernannt wird.
Diese Entwicklungen kommen zu einem sensiblen Zeitpunkt für Stellantis, das mit zahlreichen Herausforderungen auf dem Automobilmarkt konfrontiert ist, darunter Überproduktion in Europa, sinkende Nachfrage nach Elektroautos und zunehmende Konkurrenz durch chinesische Unternehmen. Dieser Druck wirkte sich negativ auf die Aktien des Unternehmens aus.
An den Finanzmärkten verzeichnete der Titel „Stellantis“ (Börsenkürzel BIT: STLAM) einen Rückgang von 7,31 % oder 0,92 Euro pro Aktie und notierte an der Mailänder Börse bei 11,62 Euro.