- 17:17Tesla schlägt Aktionären Investition in xAI vor
- 17:00Trump erklärt sich bereit, Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union fortzusetzen
- 16:36L3Harris startet offiziell die Modernisierung mehrerer C-130-Flugzeuge der marokkanischen Luftwaffe
- 16:15UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft
- 15:30Marokko, eine Oase des Friedens unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI.
- 15:27Marokko erlebt unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine beeindruckende Entwicklungsdynamik.
- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
- 14:36Zapatero: Marokko, ein Modell institutioneller Modernisierung und sozioökonomischer Entwicklung
- 14:18Er tötete 15 Patienten und brannte ihre Häuser nieder. Details eines Arztprozesses erschüttern Deutschland
Folgen Sie uns auf Facebook
Tesla schlägt Aktionären Investition in xAI vor
Tesla wird seinen Aktionären einen Investitionsvorschlag für das Startup xAI unterbreiten, ein weiteres von Elon Musk kontrolliertes Unternehmen, wie der Unternehmer am Sonntag auf seinem sozialen Netzwerk X bekannt gab.
Der reichste Mann der Welt reagierte auf die Nachricht eines Internetnutzers, der dem Elektroautohersteller eine Beteiligung an der KI-Gruppe xAI vorschlug, die kürzlich X übernommen hatte.
„Das liegt nicht in meiner Hand“, schrieb Elon Musk. „Wenn es nach mir ginge, hätte Tesla schon längst in xAI investiert. Wir werden die Aktionäre darüber abstimmen lassen.“
Laut dem Wall Street Journal wird SpaceX, ein weiteres von Elon Musk kontrolliertes Unternehmen, im Rahmen einer Kapitalerhöhung um fünf Milliarden US-Dollar zwei Milliarden US-Dollar in xAI investieren.
Auf einen X-Nutzer, der den Bericht der Finanzzeitung zitierte, antwortete Elon Musk: „Das wäre großartig“, aber der Vorschlag müsse „dem Vorstand und den Aktionären vorgelegt werden.“
Seit der Gründung von xAI betont der Milliardär die potenziellen Synergien zwischen dem KI-Startup und seinen beiden Flaggschiff-Unternehmen SpaceX und Tesla.
Laut Financial Times strebt der Geschäftsmann eine neue Finanzierungsrunde an, die xAI auf 170 bis 200 Milliarden US-Dollar bewerten würde.
xAI startet im Juli 2023 und will zu seinen Hauptkonkurrenten im Bereich generativer KI aufschließen: OpenAI (ChatGPT), Anthropic (Claude) und Google (Gemini).
Das Startup hat massiv in ein gigantisches Rechenzentrum in Memphis, Tennessee, investiert, das laut Elon Musk der „größte Supercomputer der Welt“ werden soll.
Er hat in der Nähe ein zweites Grundstück erworben, um einen weiteren Standort zu errichten.
Rechenzentren sind für die Entwicklung und den Betrieb großer KI-Modelle unerlässlich.
Laut Bloomberg verbraucht xAI monatlich eine Milliarde US-Dollar, wobei die Ausgaben die Einnahmen derzeit bei weitem übersteigen.
xAI entwickelte den generativen KI-Assistenten Grok, der eine Reihe von Kontroversen auslöste.
Nach einem Update vom 7. Juli lobte der Chatbot in einigen seiner Antworten Adolf Hitler, prangerte „anti-weiße Stereotypen“ über X und die „unverhältnismäßige“ Repräsentation von Juden in Hollywood an.
xAI entschuldigte sich am Samstag für diese extremistischen und beleidigenden Nachrichten und gab bekannt, die Anweisungen korrigiert zu haben, die laut Angaben des Unternehmens zu diesen Fehlern geführt hatten.