- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump erhebt 100-prozentige Zölle auf außerhalb der USA produzierte Filme.
US-Präsident Donald Trump kündigte am Sonntag einen 100-prozentigen Zoll auf Filme an, die in den USA veröffentlicht und im Ausland produziert werden.
Trump sagte in einem Beitrag auf Truth Social, dass die amerikanische Filmindustrie „einen rasanten Umbruch erlebt“.
Er erklärte, er habe das Handelsministerium und den Handelsbeauftragten der USA aufgefordert, „umgehend mit der Erhebung eines 100-prozentigen Zollsatzes auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land eingeführt und im Ausland produziert werden.“
Zu den Bedingungen für die Anwendung der Zusatzgebühren auf im Ausland produzierte Filme machte der US-Präsident allerdings keine Angaben.
Nach den Zollspannungen zwischen den USA und China kündigte Peking Anfang April an, die Zahl der offiziell auf seinem Territorium gezeigten amerikanischen Filme „maßvoll“ zu reduzieren.
Peking begrenzt die Zahl der offiziell in den Kinos gezeigten ausländischen Filme durch ein Quotensystem. Beobachter meinen, dass der eingeschränkte Zugang zu diesem Markt, dem zweitgrößten Kinomarkt der Welt nach den USA, die Einnahmen der Hollywood-Studios beeinträchtigen könnte.