Advertising

Wirtschaft


BMW-Gewinn sinkt deutlich

Die Gewinne des deutschen Autobauers BMW sind nach mehreren Jahren starker Ergebnisse deutlich gesunken. Der Gewinn nach Steuern betrug im vergangenen Jahr 7,7 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Freitag in München mit. Obwohl der Gewinn hoch erscheint, ist er 37 % niedriger als im Jahr......

Trump droht mit einer 200-prozentigen Steuer auf französischen und europäischen Champagner und Wein

Donald Trump drohte am Donnerstag, dass Frankreich und die Europäische Union 200-prozentige Zölle auf Champagner, Wein und andere Spirituosen erheben würden, wenn der bevorstehende 50-prozentige Zoll der Europäischen Union auf amerikanischen Whiskey nicht zurückgenommen würde. Die......

Marokko stärkt Zusammenarbeit mit Benin und Angola in den Bereichen Fischerei und Hochschulbildung

Das marokkanische Kabinett prüfte am Donnerstag zwei internationale Abkommen und einen entsprechenden Gesetzesentwurf im Rahmen seiner Bemühungen zur Stärkung der diplomatischen und sektoralen Zusammenarbeit. Die von Nasser Bourita, Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Afrikanische......

Chevron setzt Betrieb in Venezuela trotz US-Frist fort

Trotz der von der US-Regierung gesetzten Frist zur Beendigung seiner Aktivitäten setzt Chevron seine Geschäftstätigkeit in Venezuela fort. Von Chevron beauftragte venezolanische Unternehmen setzen ihre Arbeit im Land fort und warten beispielsweise Ölquellen, liefern Stromgeneratoren,......

Marokko liegt weltweit auf Platz 4 bei der Produktion von Wasserstoff aus Solarenergie

Marokko baut seine Position im Bereich des grünen Wasserstoffs weiter aus und liegt in der arabischen Welt auf Platz 3 und weltweit auf Platz 4 der Länder, die die Produktion von Wasserstoff mithilfe von Solarenergie planen. Laut der Energy Research Unit strebt Marokko eine Produktionskapazität......

EU: Wir sind nicht Teil des Problems der Stahl- und Aluminiumüberproduktion

Ein europäischer Sprecher versicherte, dass „die Europäische Union in dieser Angelegenheit nicht Teil des Problems“ sei und verwies dabei auf die Überproduktion von Stahl und Aluminium. Er merkte an, dass „jede andere Behauptung ein schwerwiegender Fehler wäre“. Zu......

Bundesbankpräsident: US-Zölle könnten Rezession verschärfen

Der Präsident der deutschen Bundesbank sagte, die US-Zölle könnten Deutschland, Europas größte Volkswirtschaft, in eine weitere Rezession stürzen. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, erklärte in einem Interview mit der BBC, die deutsche Wirtschaft......

Der Marokko-Spanien-Tunnel: Eine Revolution im Schnellverkehr zwischen Afrika und Europa

Ein Bericht von Railway Supply, einer auf Eisenbahnnachrichten spezialisierten Website, enthüllte Einzelheiten zum bevorstehenden Unterwassertunnelprojekt zwischen Marokko und Spanien, das die moderne Technik und den Transport zwischen dem afrikanischen und dem europäischen Kontinent revolutionieren......

Die Trump-Regierung strebt eine Neuverhandlung des Freihandelsabkommens mit Marokko an.

US-Präsident Donald Trump hat begonnen, schnelle und plötzliche Veränderungen vorzunehmen. In seiner Herangehensweise an die Wirtschaftsbeziehungen, die die Vereinigten Staaten mit dem Rest der Welt verbinden, einschließlich derjenigen, mit denen Washington freundschaftliche und......

Strategisches Kapital für Marokko: Ein Weltrekord für die Akıncı-Drohne

Die Akıncı-Drohne, die Marokko kürzlich vom türkischen Unternehmen Baykar erworben hat, hat mit über 100.000 Flugstunden einen beeindruckenden Meilenstein erreicht. Dieser Rekord, der am Dienstag von dem türkischen Unternehmen bekannt gegeben und von der Nachrichtenagentur Anadolu......

Kryptowährungen stehen angesichts globaler Handelsspannungen unter Druck

Die meisten Kryptowährungen verzeichneten am Donnerstag Verluste, wobei sich Bitcoin angesichts der Unsicherheit in der Geldpolitik und der zunehmenden globalen Handelsspannungen stabil bei rund 83.000 US-Dollar hielt. Bitcoin wurde bei 82.846,10 $ gehandelt, während Ethereum um 0,33 % auf......

Ölpreise steigen in Europa aufgrund von Spekulationen über Produktionskürzungen der OPEC+

Die Ölpreise steigen auf dem europäischen Markt weiter und verzeichnen den zweiten Tag in Folge einen Anstieg. Dieser Preisanstieg wird durch die gestiegene Nachfrage angetrieben, da die Käufe auf dem niedrigen Preisniveau der letzten Jahre getätigt werden. Unterstützt wurde......

Marokko: Eine aufstrebende Wirtschaftsmacht in Afrika

Dank einer ehrgeizigen Strategie zur Diversifizierung seiner Wirtschaft etabliert sich Marokko derzeit als eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte auf dem afrikanischen Kontinent. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 145 Milliarden US-Dollar bis 2024 gehört das Königreich zu den sechs größten......