- 17:17Tesla schlägt Aktionären Investition in xAI vor
- 17:00Trump erklärt sich bereit, Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union fortzusetzen
- 16:36L3Harris startet offiziell die Modernisierung mehrerer C-130-Flugzeuge der marokkanischen Luftwaffe
- 16:15UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft
- 15:30Marokko, eine Oase des Friedens unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI.
- 15:27Marokko erlebt unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine beeindruckende Entwicklungsdynamik.
- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
- 14:36Zapatero: Marokko, ein Modell institutioneller Modernisierung und sozioökonomischer Entwicklung
- 14:18Er tötete 15 Patienten und brannte ihre Häuser nieder. Details eines Arztprozesses erschüttern Deutschland
Folgen Sie uns auf Facebook
60 deutsche Unternehmen auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten in Marokko
Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bau und Digitalisierung in der Region Bass Sachs in Deutschland (Nordwesten), Olaf Lees, Marokko, wurde mit 60 deutschen Unternehmen in verschiedenen Bereichen aufgelöst.
Die deutsche Botschaft berichtete, dass der Besuch darauf abzielte, Möglichkeiten für Investitionen in erneuerbare Energien, Landwirtschaft und sogar Fußball zu erkunden.
Der deutsche Minister traf sich mit einer großen Delegation in der Zentrale von Casablanca-Sttat, wo er mit dem Präsidenten des Abed Latif Maazoze Gemeinderats eine Reihe von Fragen von beiderseitigem Interesse diskutierte. Der Schwerpunkt wurde auf kritische Sektoren wie Verkehr und Mobilität gelegt, darunter das Projekt für den regionalen Schienenverkehr sowie das Wirtschaftsentwicklungs- und Investitionsprogramm, die Bereitstellung von Weltklasse-Industriezonen für ausländische Investoren, und die Entwicklung der Humanressourcen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Das Treffen befasste sich auch mit Umweltfragen, wobei der Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit von Wasser und der Wiederverwendung von Abwasser für die Bewässerung von Grünflächen lag. Die Parteien widmeten sich auch der Debatte über die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft 2030 in Marokko und stützten sich dabei auf deutsche Erfahrungen bei der Organisation und Revitalisierung von Sportanlagen im Laufe des Jahres.