- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin: Das Ende der Herrschaft Assads ist eine gute Nachricht
Bundeskanzler Olaf Scholz brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die Beendigung der Herrschaft von Präsident Baschar al-Assad in Syrien eine positive Sache sei.
Schulz erklärte, Assad habe sein Volk brutal unterdrückt und den Tod unzähliger Menschen verursacht, außerdem habe er viele dazu gedrängt, aus Syrien zu fliehen, und wies darauf hin, dass viele von ihnen in Deutschland Zuflucht gesucht hätten.
Der Politiker, der der Sozialdemokratischen Partei angehört, fügte hinzu: „Das syrische Volk hat schreckliches Leid erlitten, und daher ist das Ende von Assads Herrschaft in Syrien eine gute Nachricht.“
Schulz wies darauf hin, dass es nun darauf ankomme, Recht und Ordnung in Syrien rasch wiederherzustellen, und betonte die Notwendigkeit, alle Minderheiten jetzt und in Zukunft zu schützen. Er betonte, dass eine politische Lösung des Konflikts in Syrien weiterhin möglich sei. Er erklärte, dass die Bundesregierung künftige Herrscher danach beurteilen werde, ob sie in der Lage seien, „allen Syrern ein Leben in Würde und Unabhängigkeit zu ermöglichen, die Souveränität Syriens gegen böswillige ausländische Einmischung zu verteidigen und in Frieden mit ihren Nachbarn zu leben“.