- 13:15Mertz: Wir werden die Ukraine bald mit Langstreckenwaffen beliefern
- 12:30Auf dem Weg in eine neue Ära der Zusammenarbeit: Die Europäische Union bereitet eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Marokko vor
- 10:45IStGH bestätigt Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant trotz israelischer Anfrage
- 10:00Marokkanisch-palästinensisches Parlamentstreffen: Erneutes Bekenntnis zur palästinensischen Sache
- 09:15Bei Trump wurde laut Weißem Haus eine gutartige chronische Krankheit diagnostiziert.
- 08:28Marokko fordert einen gemeinsamen afrikanischen Rahmen von ESG-Standards für die Nutzung kritischer Mineralien
- 07:45Diplomatie in Bewegung: Bourita empfängt mehrere neue Botschafter in Rabat
- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
Folgen Sie uns auf Facebook
Details zum Aufbau eines Netzwerks von digitalen Farmen in Marokko
Während der vierten Ausgabe der IT-Tage in der Landwirtschaft, die am Rande der 16. Sitzung der Internationalen Landwirtschaftsmesse stattfand, fand sie am Mittwoch, den 24. April in Meknis statt und stellte das Projekt vor, ein Netzwerk von digitalen Farmen in Marokko aufzubauen.
In diesem Zusammenhang betonte Loubna Al Mansouri, Direktor der Interessengemeinschaft "Digital Land- und Forstwirtschaft Pole and Drought Observatory", dass das digitale landwirtschaftliche Netzwerk Marokkos auf zwei Säulen basiert. Auf der einen Seite zielt es darauf ab, eine Reihe von Partnern zu heilen, indem es eine Reihe von digitalen bäuerlichen Technologien zur Verfügung stellt, von der Forschung bis zur Kommerzialisierung, und auf der anderen Seite zielt es darauf ab, echte Produktionsbetriebe zu schaffen, die als Live-Laboratorien arbeiten, um zu experimentieren und diese Technologien zu übernehmen.
Al Mansouri erklärte, dass das Projekt auf der Grundlage einer dreijährigen strategischen Roadmap von der Beteiligung der Akteure und einer Reihe integrierter landwirtschaftlicher Betriebe, der regionalen Repräsentativität sowie von gezielten landwirtschaftlichen Sektoren abhängen wird, unter Hinweis darauf, dass alle Komponenten des Systems einen Platz in diesem Netzwerk haben werden, das sich dank der Weiterentwicklung der digitalen Technologie im marokkanischen Agrarsektor grundlegend verändert.
Übrigens wurden zwei Partnerschaftsabkommen unter dem Vorsitz des Ministers für Landwirtschaft, Seefischerei, Dorfentwicklung, Wasser und Forstwirtschaft "Mohammed Siddiqui" und des Generalsekretärs des Ministeriums für digitalen Verkehr und Management Reform "Sarah Urani" unterzeichnet. Das erste Abkommen, unterzeichnet vom Direktor für Informationssysteme des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Dorfentwicklung, Wasser und Forstwirtschaft, Majed Lahlou, und dem Vizepräsidenten der marokkanischen Gesellschaft der Nutzer von Informationssystemen, Hussein Idrisi Camili, einen dynamischen und ehrgeizigen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen dem Verband und dem Ministerium zu schaffen, um die Auswirkungen der Informationstechnologie auf den Agrarsektor zu maximieren und zu fördern.
Der zweite Vertrag, der vom Direktor der Digital Pole Group für Land- und Forstwirtschaft unterzeichnet wurde, zielt auf "Lubna al-Mansouri", Generaldirektor des Technoparks "Lamia bin Makhlouf", "Mohamed Fakrat", Vorsitzender des Kollektivvorstandes des Landwirtschaftsdarlehens von Marokko, und Hassan Munir, Präsident der Marokkanischen Zuckerföderation, und Amiri Saeed, Direktor der Nationalen Landwirtschaftsschule von Meknis, Identifizierung von Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Parteien zur Entwicklung des digitalen landwirtschaftlichen Netzwerks in Marokko und Aktivierung des Open-Innovation-Programms "DigitAgri".