- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
- 10:44Marokko erhält eine afrikanische Delegation, um die Zukunft der digitalen Transformation in Afrika zu diskutieren
- 10:23Marokko in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Embraer: Auf dem Weg zu einer strategischen Allianz mit Brasilien
- 10:00Marokko könnte dank des in seinem Phosphatgestein enthaltenen Urans zum Atomkraftwerk werden
- 09:15Palästinensische Bevölkerung erreicht 15,2 Millionen, mit historischem Rückgang der Gaza-Bewohner
- 09:02UN-Sprecher liefert erstmals seit 130 Tagen Treibstoff nach Gaza
- 08:30Marokko bekräftigt in Malabo die zentrale Rolle der Süd-Süd-Kooperation für die afrikanische Entwicklung
- 08:23Nigerianischer Senatspräsident begrüßt dynamische Wirtschaftspartnerschaft mit Marokko
- 07:45Der Handel zwischen Marokko und Chile wächst stark und verzeichnet seit 2019 ein Wachstum von 31,5 %
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Bewaffneter afghanischer Migrant, der Sicherheitskräfte bedrohte, eliminiert
Die Bild-Zeitung berichtete, Polizisten hätten im deutschen Magdeburg einen mit einem Messer bewaffneten afghanischen Staatsbürger erschossen, der versucht habe, einen Mann anzugreifen und die Polizei bedroht habe.
Wie die Zeitung berichtet, hatte ein 26-jähriger Mann afghanischer Herkunft am frühen Morgen versucht, einen deutschen Staatsbürger an der Zufahrt zu einem Wohnhaus in Magdeburg anzugreifen und nach Eintreffen der Polizei mit Drohungen begonnen. Die Sicherheitsbeamten gaben an, dass sie die Gründe für die Schlägerei noch nicht ermitteln konnten.
Während des Vorfalls wurde der Täter von der Polizei angeschossen und erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Es handelt sich seit Jahresbeginn bereits um den zweiten Vorfall in Deutschland, an dem Bürger afghanischer Herkunft beteiligt waren. In München war ein Afghane mit einem Auto in eine Gruppe von Menschen gefahren , die angeblich an einer Protestkundgebung der Gewerkschaft Verdi auf dem Königsplatz in der Innenstadt teilnehmen wollten.
Als Folge dieser Anschläge, so berichtete die Bild-Zeitung, habe Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nach dem jüngsten Terroranschlag in München gefordert, die Regierung solle in Abstimmung mit der Taliban-Bewegung illegale afghanische Einwanderer in ihr Land abschieben.