- 17:00US-Kongressabgeordneter lobt Marokko als Vorbild für Stabilität und Reformen unter der Führung von König Mohammed VI
- 16:15Marokko, ein aufstrebender Motor der Kultur- und Kreativwirtschaft, wird von Frankreich gelobt
- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland will Kooperation mit UNRWA in Gaza wieder aufnehmen
In einer gemeinsamen Erklärung erklärten die deutschen Ministerien für auswärtige Angelegenheiten und Entwicklung, dass die Regierung beabsichtige, die Zusammenarbeit mit dem UNRWA in Gaza wieder aufzunehmen.
Die Bundesregierung will ihre Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) im Gazastreifen in Kürze wieder aufnehmen, wie das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und wirtschaftliche Zusammenarbeit und das Entwicklungsministerium am Mittwoch angekündigt haben (24. April 2024).
Laut der Erklärung der Ministerien steht die Entscheidung vor dem Hintergrund der jüngsten Empfehlungen, die in einem Bericht der von den Vereinten Nationen gebildeten Gruppe unter der Leitung der ehemaligen französischen Außenministerin Catherine Colona abgegeben wurden. In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass der kurzfristige Finanzbedarf des UNRWA in Gaza derzeit aus bestehenden Mitteln gedeckt wird.
Das UNRWA machte im vergangenen Januar Schlagzeilen, nachdem Israel behauptete, 12 seiner Mitarbeiter hätten am Hamas-Angriff vom vergangenen 7. Oktober teilgenommen und die gesamte Organisation sei ein Hamas-Hack gewesen.
Die Hamas, die am 7. Oktober 2023 einen Überraschungsangriff auf Israel startete, ist eine islamistische palästinensische bewaffnete Gruppe, die von Deutschland, der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern als terroristische Organisation eingestuft wurde.
Einige der wichtigsten Geber, darunter die Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland, haben ihre Zahlungen an die Organisation vorübergehend ausgesetzt. In Colonas Bericht, der diese Woche in New York vorgelegt wurde, kamen unabhängige Experten zu dem Schluss, dass das UNRWA eine Reihe von "robusten" Mechanismen eingerichtet hatte, um die Einhaltung des Neutralitätsprinzips zu gewährleisten, und stellten gleichzeitig fest, dass diese Mechanismen verbessert werden mussten.
In der Ministererklärung heißt es: "Durch die Wiederaufnahme der dringenden Zusammenarbeit unterstützen wir die lebenswichtige und derzeit unersetzliche Rolle des UNRWA beim Lebensunterhalt der Bürger in Gaza, da auch andere internationale Hilfsorganisationen auf die operativen Strukturen des UNRWA in Gaza angewiesen sind." Nach Angaben aus Berlin, Australien, Kanada, Japan und Schweden wurde die Zusammenarbeit mit dem UNRWA vor kurzem wieder aufgenommen.