- 16:45Missbrauchsvorwürfe aus überfüllten Migrantengefängnissen in Florida
- 16:17Deutscher Außenminister: Die Ukraine verliert ihren Krieg gegen Russland nicht
- 16:06Marokko-USA: Strategische Beziehungen mit Blick in die Zukunft
- 16:00Microsoft unter Beschuss: Kritische SharePoint-Sicherheitslücke gefährdet weltweit Tausende von Unternehmen
- 15:20Marokko überquert eine historische Obergrenze durch Legalisierung von Kryptoaktivitäten
- 14:57Das marokkanische Modell unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist ein Beispiel für Pragmatismus und Zukunftsvision
- 14:38Alternative für Deutschland: Merz gibt Milliarden an die Ukraine und ignoriert dabei die Bedürfnisse seines eigenen Volkes
- 14:09Bangladesch: Militärflugzeug stürzt in Schule – mindestens 19 Tote und über 160 Verletzte
- 14:00Vietnam–Marokko: Wachsende Partnerschaft auf dem Weg zum 500-Millionen-Dollar-Ziel
Folgen Sie uns auf Facebook
Emirati „Emia Power“ investiert in Wasserentsalzung und grüne Wasserstoffprojekte in Marokko
Das emiratische Unternehmen EMEA Power bereitet den Start einer Reihe strategischer Projekte in Marokko vor, um seine Investitionen im Bereich erneuerbare Energien und wasserbezogene Lösungen zu verstärken.
Zu diesen Projekten gehört die Zusammenarbeit mit dem auf diesen Sektor spezialisierten spanischen Unternehmen „Cox“ mit dem Ziel, Großprojekte zur Meerwasserentsalzung und zur Produktion von grünem Wasserstoff umzusetzen.
EMEA Power möchte mehr als 100 Millionen US-Dollar in ein Meerwasserentsalzungsprojekt investieren und hat sich kürzlich an der spanischen Firma Cox beteiligt.
Darüber hinaus plant das emiratische Unternehmen die Umsetzung eines grünen Wasserstoffproduktionsprojekts im Süden Marokkos mit einer Produktionskapazität von 1 Gigawatt.
EMEA Power betreibt in Marokko bereits vier saubere Energieprojekte mit einer Gesamtproduktionskapazität von über 200 MW. Darüber hinaus ist das Unternehmen in rund zwanzig Ländern Afrikas und Zentralasiens aktiv und verfügt bei diesen Projekten über eine Gesamtproduktionskapazität von 6.000 MW.
In diesem Zusammenhang sagte Hussein Al Nowais, Vorstandsvorsitzender von EMEA Power, dass die im vergangenen Jahr gegründete marokkanische Niederlassung des Unternehmens effektiv mit einem spezialisierten marokkanischen Team zusammenarbeitet.
Al Nowais erklärte, dass das Unternehmen neue Investitionsstandorte in Städten wie Al Hajeb und Taroudant identifiziert habe, und betonte, dass Marokko angesichts der wachsenden Tendenz der Regierung, diese Art von Investitionen zu fördern, ein strategisches Ziel für Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien und Wasserentsalzung sei Projekte.