- 17:30Der Internationale Gerichtshof bereitet ein wegweisendes Gutachten zur Klimagerechtigkeit vor
- 17:02Marokko-Gambia: Gemeinsamer Wunsch, die Partnerschaft zu einem Modell der interafrikanischen Zusammenarbeit zu machen
- 16:45Lissabon unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara entscheidend
- 16:15Gambia bekräftigt seine Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara und seine uneingeschränkte Unterstützung für den Autonomieplan
- 16:08Financial Times: Radikale Wende in Berlins Position zu den Zollverhandlungen mit Washington
- 16:00AU-Friedens- und Sicherheitsrat: Marokko mobilisiert für kriegsgeschädigte Kinder
- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
Folgen Sie uns auf Facebook
Malische Behörden rufen den schwedischen Botschafter auf, das Land zu verlassen
Mali forderte, dass der schwedische Botschafter das Land nach den Erklärungen von Stockholm verlassen sollte, um die Hilfe wegen des Bruchs der Beziehungen zwischen Mali und der Ukraine zu kürzen.
Das Außenministerium sagte, dass die schwedische Botschafterin in Mali von der Notwendigkeit benachrichtigt worden sei, das Land zu verlassen. Ihre Erklärung wurde in X Social Media veröffentlicht: "Der schwedische Botschafter, der in die Zentrale des Außenministeriums gerufen wurde, wurde nach einer feindseligen Erklärung des schwedischen Ministers für internationale Zusammenarbeit und Handel über Mali darüber informiert, dass er das Land innerhalb von 72 Stunden verlassen muss."
Schwedens Minister für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit, Johan Forsell, hatte zuvor gesagt, dass sein Land beschlossen habe, seine Finanzhilfemaßnahmen in diesem Jahr wegen der Abtrennung von den diplomatischen Beziehungen zwischen Bamako und Kiew aufzugeben.
Mali hat am vergangenen Montag die diplomatischen Beziehungen zur Ukraine aufgrund der Unterstützung von Kiew für inländische Terroristen abgebrochen. Französische Medien zitieren eine malische Militärquelle, die berichtet, dass Terroristen aus der CSP-DPA-Koalition bewaffneter malischer separatistischer Gruppen in die Ukraine gereist sind, um dort zu trainieren. Die russische ausländische Sprecherin Maria Sacharowa sagte zuvor gegenüber Novosti, dass Kiew, das Russland nicht auf dem Schlachtfeld besiegen kann, beschlossen habe, eine "zweite Front" in Afrika zu eröffnen, um Terrorgruppen in russischfreundlichen afrikanischen Ländern zufrieden zu stellen.