- 18:00Bitcoin überschreitet 119.000 US-Dollar dank Handelsabkommen zwischen den USA und der EU und Markterwartungen
- 17:30Marokko fordert in Addis Abeba die Einrichtung eines internationalen Fonds für Ernährungssicherheit in Afrika
- 16:45Marokko beherbergt die weltweit größten Solaranlagen
- 16:00Marokko positioniert sich als wichtiger Standort für ausländische Industrieinvestitionen
- 15:20UN belebt Zweistaatenlösung unter französisch-saudischer Führung neu
- 14:40Marokko beteiligt sich an der Bewertung der globalen Fortschritte bei der Entwicklung von Ernährungssystemen in Addis Abeba
- 14:00Marokko hat unter der Führung Seiner Majestät des Königs in mehreren Bereichen bedeutende Erfolge erzielt.
- 13:15Deutscher Außenhandelsverband: Handelsabkommen zwischen der EU und Washington ein „schmerzhafter Kompromiss“
- 12:30Thailand-Kambodscha: Fünf Tage Kämpfe, schwache Hoffnungen auf Waffenstillstand in Putrajaya
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Früchte kosten in Spanien 30 % mehr
Spanien verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Anstieg der Kosten für Obst aus Marokko. Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Gewerbe, die von OKDIARIO analysiert wurden, ist der Durchschnittspreis für importiertes marokkanisches Obst im Vergleich um 30 % gestiegen zum Vorjahreszeitraum und erreichte 3,46 Euro pro Kilogramm gegenüber 2,70 Euro im Vorjahr.
Dieser Preisanstieg wirkte sich direkt auf die spanischen Importeure aus, die im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 28,5 Millionen Euro mehr für 23.800 Tonnen Obst weniger zahlten. Die spanischen Importe beliefen sich auf 125.500 Tonnen Obst im Wert von 434,1 Millionen Euro gegenüber 149.300 Tonnen für 405 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spanier eine geringere Obstmenge zu einem höheren Preis kauften, was bei den spanischen Landwirten Anlass zur Sorge gab.