- 18:00Bitcoin überschreitet 119.000 US-Dollar dank Handelsabkommen zwischen den USA und der EU und Markterwartungen
- 17:30Marokko fordert in Addis Abeba die Einrichtung eines internationalen Fonds für Ernährungssicherheit in Afrika
- 16:45Marokko beherbergt die weltweit größten Solaranlagen
- 16:00Marokko positioniert sich als wichtiger Standort für ausländische Industrieinvestitionen
- 15:20UN belebt Zweistaatenlösung unter französisch-saudischer Führung neu
- 14:40Marokko beteiligt sich an der Bewertung der globalen Fortschritte bei der Entwicklung von Ernährungssystemen in Addis Abeba
- 14:00Marokko hat unter der Führung Seiner Majestät des Königs in mehreren Bereichen bedeutende Erfolge erzielt.
- 13:15Deutscher Außenhandelsverband: Handelsabkommen zwischen der EU und Washington ein „schmerzhafter Kompromiss“
- 12:30Thailand-Kambodscha: Fünf Tage Kämpfe, schwache Hoffnungen auf Waffenstillstand in Putrajaya
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko gehört zu den Top-5-Investitionszielen in Afrika
Laut dem Bericht der Rand Merchant Bank 2024 stärkt Marokko seine Position als wichtiges Investitionsziel in Afrika und rückt im Vergleich zum Vorjahr vom sechsten auf den fünften Platz vor. Diese Verbesserung spiegelt die anhaltenden Bemühungen des Königreichs wider, sich zu einem globalen Wirtschaftszentrum zu entwickeln.
Der in Zusammenarbeit mit dem Gordon Institute for Business (GIBS) erstellte Bericht beleuchtet Marokkos wirtschaftliche Stabilität, seinen sozialen und menschlichen Fortschritt sowie seine Fortschritte in Kommunikation und Innovation. Die strategische Nähe zu Europa bleibt ein erheblicher Vorteil.
Trotz eines gemäßigteren Wirtschaftswachstums im letzten Jahr machen die laufenden Wirtschaftsreformen und die Position Marokkos als Tor nach Afrika das Land zu einem attraktiven Ziel für Investoren. Der Bericht weist auch darauf hin, dass die Aussichten trotz einiger Schwierigkeiten dank der laufenden Reformen weiterhin positiv sind.
Die Spitzenplätze im Ranking belegen die Seychellen und Mauritius, gefolgt von Ägypten und Südafrika . Äthiopien liegt trotz seiner starken Wirtschaft in der Rangliste weiter unten, was viele Analysten überrascht.
Diese Studie, die 31 afrikanische Länder analysiert, stützt sich auf Daten angesehener internationaler Quellen, um Länder anhand von zwanzig Schlüsselindikatoren zu bewerten, die verschiedene wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte abdecken, die für das Verständnis der Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung in Afrika unerlässlich sind. Im Jahr 2024 kam es zu einem deutlichen Anstieg ausländischer Direktinvestitionen, was die wachsende Attraktivität des Kontinents für internationale Investoren bestätigt.