- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko startet zwei Nanometer-Universitätssatelliten
Die ersten beiden marokkanischen Universitäts-Nanosatelliten („UM5-EOSat“ und „UM5-Ribat“) wurden kürzlich auf der Vanderburgh-Basis in Kalifornien, USA, mit der „Falcon 9“-Rakete von SpaceX gestartet.
In einer Erklärung der Mohammed-V-Universität in Rabat heißt es, dass dieses am 16. August um 19:56 Uhr abgeschlossene Projekt das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Universität, dem Nationalen Zentrum für wissenschaftliche und technische Forschung und dem Königlichen Zentrum für Weltraumstudien und -forschung sei. Unter Hinweis darauf, dass dieses Treffen darauf abzielt, eine neue Generation marokkanischer Universitätsforscher und Ingenieure im Bereich der Weltraumtechnologien zu bilden.
In der Mitteilung wurde bestätigt, dass jeder der beiden Satelliten eine Masse von weniger als 4 Kilogramm und eine Größe von etwa 300 x 100 x 100 mm hat, und darauf hingewiesen, dass „UM5-EOSat“ mit einer Kamera ausgestattet ist, die die Aufgabe übernimmt, den Planeten Erde zu überwachen , während „UM5-Ribat“ mit einem softwaredefinierten Radio ausgestattet ist. Er fügte hinzu, dass dieser künstliche Satellit Kommunikationsaufgaben übernehmen wird, insbesondere die Standortbestimmung von Flugzeugen (ADS-B) und Schiffen (AIS) sowie das Sammeln von Daten von Bodenstationen (IoT).
Er erklärte, dass das Design der beiden Satelliten, die im Orbit umprogrammierbar sind, das an der Mohammed-V-Universität entwickelte Fachwissen verkörpert und es ermöglicht, die Funktionen der Satelliten während des Flugs je nach Bedarf zu modifizieren oder zu modifizieren. Er betonte, dass „Forscher des Universitätszentrums für Forschung in Weltraumtechnologien der Mohammed V.-Universität, das an der Mohammedia School of Engineers angesiedelt ist, dieses Projekt mehr als drei Jahre lang mit Leidenschaft und Disziplin umgesetzt haben“, und fügte hinzu, dass das Zentrum nun dafür verantwortlich sei für den Betrieb der beiden Nanosatelliten, mit speziellen Bodenstationen zu deren Verfolgung und Überwachung.
Dieselbe Quelle gab bekannt, dass diese Forscher in den nächsten zwei Monaten Leistungstests (LEOP) durchführen und die gute Leistung der beiden Satelliten anzeigen und so die universitären Erfahrungen in der Raumfahrttechnik verbessern werden. Bestätigung, dass die von den beiden Nanosatelliten gewonnenen Daten den nationalen Universitäten zur Verfügung gestellt werden. Er wies darauf hin, dass dieser Erfolg „das Engagement der marokkanischen Universität für akademische und wissenschaftliche Exzellenz bestätigt und die Strahlkraft des Königreichs unter der visionären Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. im Bereich der Grundlagen- und angewandten Forschung in Weltraumtechnologien verkörpert.“