- 13:15Deutscher Außenhandelsverband: Handelsabkommen zwischen der EU und Washington ein „schmerzhafter Kompromiss“
- 12:30Thailand-Kambodscha: Fünf Tage Kämpfe, schwache Hoffnungen auf Waffenstillstand in Putrajaya
- 11:44Gold erholt sich leicht, da die Märkte die globalen Handelsaussichten bewerten
- 11:00Der globale Kohlemarkt am Scheideweg: Stabilität zwischen 2025 und 2026 erwartet
- 10:42Eine Zeitung zitiert Vertreter der Trump-Regierung: „Die Zeit ist reif für ein umfassendes Abkommen zur Beendigung des Krieges“
- 10:00UN-Hochkommissar verurteilt Entmenschlichung der Palästinenser und fordert dringendes Handeln
- 09:15Der europäische Fintech-Riese Revolut bereitet sich auf den marokkanischen Markt vor
- 08:28Trump kündigt wichtiges Handelsabkommen mit der Europäischen Union an
- 07:56Tesla unterzeichnet laut Musk einen 16,5-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Samsung zur Lieferung von Chips der nächsten Generation
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, Vorreiter beim Wachstum der Dienstleistungsexporte in Afrika
Marokko sticht in der afrikanischen Szene erneut hervor, indem es zum zweitgrößten Dienstleistungsexporteur des Kontinents und zum ersten in Bezug auf das Wachstum im Jahr 2023 wird. Mit einem beeindruckenden Wachstum von 16 % im Vergleich zu 2022 übertrifft das Königreich sogar Ägypten, Afrikas führenden Exporteur Dienstleistungsexporteur, der ein Wachstum von 13 % verzeichnete, und Südafrika mit einem Wachstum von 12 %.
Nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) belegt Marokko weltweit den 29. Platz beim Export von Dienstleistungen, zu denen immaterielle Handelsströme wie Transport, Versicherungen, Unternehmensdienstleistungen (IT, Beratung, Werbung), Finanzdienstleistungen, Lizenzgebühren, Telekommunikation und Reisen gehören und Tourismus.
Marokkos Einnahmen aus Telekommunikations-, IT- und Informationsdiensten verzeichneten einen deutlichen Anstieg von 11,6 % und erreichten 23,5 Milliarden Dirham im Jahr 2023, verglichen mit 21,1 Milliarden Dirham im Jahr 2022. Dieser Anstieg entspricht 2,4 Milliarden zusätzlichen Dirham. Ebenso stiegen die Gesamteinnahmen aus Transportdienstleistungen, hauptsächlich dank des Wachstums der Einnahmen aus dem Luftverkehr um 30,6 % (17,2 Milliarden Dirham gegenüber 13,2 Milliarden Dirham) und aus dem Seeverkehr um 1,5 % (19,7 Milliarden Dirham gegenüber 19,4 Milliarden Dirham).
Ägypten, Afrikas führender Exporteur kommerzieller Dienstleistungen, erzielt seine Einnahmen hauptsächlich aus dem Reise- und Tourismussektor, mit einem Allzeithoch von 13,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022/2023. Die Durchfahrtsrechte für den Suezkanal stellen mit 8,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022/2023 die zweitgrößte Einnahmequelle des Landes dar.
Südafrika seinerseits behält das Niveau seiner Dienstleistungsexporte bei und erreicht laut WTO-Statistiken im Jahr 2023 14 Milliarden US-Dollar. Damit belegt es Platz 3 in Afrika und Platz 39 weltweit unter den Exporteuren kommerzieller Dienstleistungen, mit einem Anteil von 0,2 % an den gesamten Weltexporten und einer Steigerung von 12 % gegenüber 2022.
Auf globaler Ebene dominiert die Europäische Union mit 1.492 Milliarden Dollar an außergemeinschaftlichen Exporten (23,6 % des Gesamtvolumens), gefolgt von den Vereinigten Staaten (994 Milliarden Dollar, 15,7 %) und dem Vereinigten Königreich (581 Milliarden Dollar, 9,2 %). . China (380 Milliarden US-Dollar, 6 %) und Indien (337 Milliarden US-Dollar, 5,3 %) vervollständigen die Top 5. Die 40 Länder auf der WTO-Liste werden im Jahr 2023 95,2 % der weltweiten Exporte kommerzieller Dienstleistungen in Höhe von 6,326 Milliarden US-Dollar ausmachen, ohne Intra- EU-Handel.
Im Jahr 2023 ging der weltweite Handel mit kommerziellen Gütern und Dienstleistungen auf Zahlungsbilanzbasis um durchschnittlich 2 % auf 30,5 Milliarden US-Dollar zurück. Der Warenhandel ging um 5 % zurück, während der Handel mit Dienstleistungen einen gegenläufigen Trend verlief und um 9 % zunahm.
Diese Zahlen zeigen, dass Marokko dank der erfolgreichen Diversifizierung seiner Exportsektoren und einer nachhaltigen Wachstumsstrategie seine Position auf dem globalen Dienstleistungsmarkt weiterhin stärkt.