- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
- 09:10Irland bekräftigt seine Unterstützung für den UN-Prozess zur Lösung der marokkanischen Sahara-Frage
- 08:25Auf dem Weg zu einem Neuanfang? Marokko und Südafrika initiieren eine strategische Annäherung in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Ölpreise steigen aufgrund von Prognosen sinkender Lagerbestände und Handelsspannungen
Die Ölpreise stiegen am Mittwoch im Handel, und der Preis für Rohöl der Sorte Brent näherte sich der Marke von 70 Dollar pro Barrel. Begünstigt wurde dies durch die Erwartung sinkender globaler Lagerbestände und die Wachsamkeit hinsichtlich der Auswirkungen der Handelsspannungen auf das Wirtschaftswachstum.
Die Brent-Rohöl-Futures für Mai stiegen um 0,36 Prozent oder 25 Cent auf 69,81 Dollar pro Barrel. Ebenso stiegen die US-Ölkontrakte für April um 0,39 Prozent oder 26 Cent auf 66,51 Dollar pro Barrel.
Der Preisanstieg folgt auf einen Monatsbericht der US-Energieinformationsbehörde Energy Information Administration, die für das zweite Quartal des Jahres einen Rückgang der weltweiten Lagerbestände prognostiziert, der teilweise auf eine geringere Rohölproduktion im Iran und in Venezuela zurückzuführen sei.
Schätzungen des American Petroleum Institute zeigten jedoch, dass die US-Ölvorräte in der vergangenen Woche um 4,25 Millionen Barrel zugenommen haben, bis im Laufe des Tages offizielle Daten der US Energy Information Administration veröffentlicht werden. Diese Zahlen sollen ein klareres Bild der Versorgungslage am Markt vermitteln.