- 16:15Krypto: Ein historischer Wendepunkt, angetrieben von den USA, auf dem Weg zur 4-Billionen-Dollar-Marke
- 15:30Marokko festigt seine Position als Schlüsselakteur der globalen Ernährungssicherheit
- 14:45Marokko: Ein wirtschaftlicher Aufstieg dank der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI
- 14:00Strategischer Parlamentsbesuch: Der Präsident der vietnamesischen Nationalversammlung wird in Marokko erwartet
- 13:15Mertz: Wir werden die Ukraine bald mit Langstreckenwaffen beliefern
- 12:30Auf dem Weg in eine neue Ära der Zusammenarbeit: Die Europäische Union bereitet eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Marokko vor
- 10:45IStGH bestätigt Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant trotz israelischer Anfrage
- 10:00Marokkanisch-palästinensisches Parlamentstreffen: Erneutes Bekenntnis zur palästinensischen Sache
- 09:15Bei Trump wurde laut Weißem Haus eine gutartige chronische Krankheit diagnostiziert.
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz: Der deutsche Verteidigungshaushalt wird bis 2028 80 Milliarden Euro erreichen
Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, dass der deutsche Verteidigungshaushalt ab 2028 jährlich 80 Milliarden Euro erreichen wird, um den NATO-Vorgaben zu entsprechen.
Schulz sagte auf einer Pressekonferenz zum Haushaltsentwurf des Landes für das kommende Jahr: „Wir sprechen von einer starken Verteidigung und einer starken deutschen Armee, die Schutz vor den aggressiven Machthabern unserer Zeit gewährleistet. Deshalb werden wir das 2-Prozent-Ziel voll erreichen.“ „Ab 2028, also nach vollständiger Ausschöpfung des Sonderfonds, wird der reguläre Verteidigungsetat 80 Milliarden Euro erreichen, um sicherzustellen, dass das 2-Prozent-Ziel weiterhin erreicht wird.“
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius warnte im vergangenen April, dass Deutschland wahrscheinlich gezwungen sein würde, sein Aufrüstungsprogramm wieder aufzunehmen, wenn der Verteidigungshaushalt im nächsten Jahr nicht erhöht würde. Er wies darauf hin, dass die Bundeswehr im Haushalt für das Jahr 2025 rund 6,5 Milliarden Euro zusätzlich benötige.
Die „“-Agentur zitierte ihrerseits Regierungsquellen mit der Aussage, es sei möglich, dass der deutsche Ministerrat an diesem Freitagmorgen den Verteidigungshaushalt nur um 1,2 Milliarden Euro erhöhen konnte.