- 18:00Bitcoin überschreitet 119.000 US-Dollar dank Handelsabkommen zwischen den USA und der EU und Markterwartungen
- 17:30Marokko fordert in Addis Abeba die Einrichtung eines internationalen Fonds für Ernährungssicherheit in Afrika
- 16:45Marokko beherbergt die weltweit größten Solaranlagen
- 16:00Marokko positioniert sich als wichtiger Standort für ausländische Industrieinvestitionen
- 15:20UN belebt Zweistaatenlösung unter französisch-saudischer Führung neu
- 14:40Marokko beteiligt sich an der Bewertung der globalen Fortschritte bei der Entwicklung von Ernährungssystemen in Addis Abeba
- 14:00Marokko hat unter der Führung Seiner Majestät des Königs in mehreren Bereichen bedeutende Erfolge erzielt.
- 13:15Deutscher Außenhandelsverband: Handelsabkommen zwischen der EU und Washington ein „schmerzhafter Kompromiss“
- 12:30Thailand-Kambodscha: Fünf Tage Kämpfe, schwache Hoffnungen auf Waffenstillstand in Putrajaya
Folgen Sie uns auf Facebook
Spatenstich für Chipfabrik in Dresden
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Olaf Scholz sind Gäste beim symbolischen Spatenstich für eine neue Chipfabrik in Dresden. Der Bau der Fabrik markiert zugleich die neu ausgerichtete Politik der EU in der Halbleiterproduktion. Die Union will unabhängiger von globalen Lieferketten werden - den derzeit zehnprozentigen europäischen Anteil am Weltchipmarkt soll die Fabrik fast verdoppeln. Sie soll ab 2027 Chips vor allem für die Autoproduktion herstellen. Die gut zehn Milliarden Euro teure Investition ist ein Gemeinschaftsunternehmen des taiwanesischen Branchenriesen TSMC sowie der bereits in Dresden ansässigen Firmen Bosch, Infineon und NXP Semiconductor. Die Fabrik mit rund 2000 Beschäftigten wird den Namen European Semiconductor Manufacturing Company (ESMC) tragen.