- 07:45Jacob Zuma in Rabat: Ein strategischer Wendepunkt in Südafrikas Position zur marokkanischen Sahara
- 17:17Tesla schlägt Aktionären Investition in xAI vor
- 17:00Trump erklärt sich bereit, Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union fortzusetzen
- 16:36L3Harris startet offiziell die Modernisierung mehrerer C-130-Flugzeuge der marokkanischen Luftwaffe
- 16:15UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft
- 15:30Marokko, eine Oase des Friedens unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI.
- 15:27Marokko erlebt unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine beeindruckende Entwicklungsdynamik.
- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
- 14:36Zapatero: Marokko, ein Modell institutioneller Modernisierung und sozioökonomischer Entwicklung
Folgen Sie uns auf Facebook
Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Südkorea zur Diversifizierung der Lieferketten
Im Rahmen der Neugestaltung des Handelsaustauschs veranstaltete eine Delegation der Korea Importers Association unter der Leitung ihres Präsidenten Kim Byung Kwan in Rabat ein Wirtschaftsforum und Konsultationen, um neue Möglichkeiten mit Marokko zu erkunden. Ziel war es, die Versorgung zu sichern und die Abhängigkeit von traditionellen Märkten zu verringern.
Bei dieser Gelegenheit unterzeichnete KOIMA eine Vereinbarung mit der marokkanischen Agentur für Investitionen und Exportentwicklung, um den Austausch auszuweiten und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu vertiefen.
Die Vereinbarung beschreibt Mechanismen, um südkoreanischen Unternehmen den Zugang zu hochwertigen marokkanischen Produkten zu erleichtern, sowie eine engere Zusammenarbeit, um Synergien im Industriesektor zu nutzen.
Das Forum versammelte rund dreißig Beamte aus dem privaten Sektor und aus Regierungsabteilungen. Die südkoreanische Delegation traf sich auch mit Karim Zidaine, Minister für Investitionen, und Omar Hajjira, dem für Außenhandel zuständigen Ministerdelegierten, um Möglichkeiten zur Stimulierung der bilateralen Handelsströme zu besprechen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Entwicklung der Logistikinfrastruktur, die Rationalisierung der Zollverfahren und die Identifizierung vielversprechender strategischer Sektoren wie der Lebensmittelindustrie, der Elektronik und wasserbezogener Technologien.
Diese Zusammenarbeit zeigt ein gemeinsames Engagement für die Gestaltung einer ausgewogenen Handelsbeziehung, einschließlich industrieller und technologischer Investitionen, mit dem Ziel, Marokko zu einem regionalen Knotenpunkt für den Austausch zwischen Afrika und Asien zu machen.