- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Ursula von der Leyen erneut zur Chefin der Europäischen Kommission ernannt
Ursula von der Leyen wurde bei der konstituierenden Plenarsitzung des Europäischen Parlaments für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der Europäischen Kommission wiedergewählt. Der Kandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) erhielt eine große Mehrheit von 401 Ja-Stimmen von 719 Abgeordneten und überschritt damit die erforderliche Schwelle von 360 Stimmen.
Vor der Abstimmung kündigte Frau von der Leyen an, dass ihre Priorität für dieses neue Mandat darin bestehen werde, den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union zu stärken. Sie sagte, sie wolle das Geschäftsumfeld vereinfachen und den Binnenmarkt vertiefen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen.
Mit Unterstützung der EVP, der Sozialisten (S&D), der Mitte von Renew und einer Mehrheit der Grünen beginnt Ursula von der Leyen ihre neue Amtszeit damit, mit nationalen Regierungen zusammenzuarbeiten, um ihr Kommissarkollegium zusammenzustellen. Sie versprach, eng mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die EU-Politik den Bedürfnissen und Erwartungen der Bürger entspricht.